Ecomusée d'Alsace im Elsass
Das Museum besteht aus 75 Gebäude vorwiegend aus dem südlichen Elsass, die hier originalgetreu wieder aufgebaut wurden.Einst sollten diese historischen Gebäude Platz machen für Neubauten, doch man setzte sich für den Erhalt und die Restaurierung ein und versetze die Gebäude seit 1971 nach Ungersheim, um daraus ein Freilichtmuseum zu errichten.
Entdecken Sie wie man früher lebte und besichtigen Sie eine Bäckerei, eine Schule, eine Töpferei, die Schmiede, mehrere Fachwerkhäuser und Bauernhöfe.
In dem belebten Dorf leben Handwerker, Töpfer, Schmiede, Bauern und zahlreiche Tiere. Sie sind täglich in ihren Werkstätten bei ihrer Arbeit anzutreffen und sind stets für ein Gespräch offen und erklären interessierten Besuchern die Verarbeitung der Rohstoffe.
Können Sie sich vorstellen wie der Unterricht in den Schulen Anfang des 20. Jahrhunderts gestaltet wurde? Oder kennen Sie sich mit der ganzjährigen Arbeit auf Feld und Hof aus? Erfahren Sie es hier im Ecomusée und begleiten Sie die Dorfbewohner durch ihren, für uns schon längst ungewöhnlichen, Alltag.
Verbringen Sie einen ereignisreichen Tag und falls der Magen knurrt, können Sie sich die klassischen, elsässischen Spezialitäten im Restaurant "La Taverne" schmecken lassen.

© Ecomusée d'Alsace

© Emmanuelle Roller

© Ecomusée d'Alsace

© Dominik Svarc

© Ecomusée d'Alsace

© Emmanuelle Roller

© Laurent Walter

© La Focale de Soultz

Colmar
Colmar ist mit Sicherheit eine der schönsten Städte des Elsass. Mit seinen zahlreichen pittoresken Fachwerk- und Renaissancehäusern gilt Colmar als die "elsässischste Stadt des Elsass".

Mulhouse
Oft besucht und zweitgrößte Stadt im Elsass, dennoch ist Mulhouse keine gewöhnliche Touristenstadt.
Mulhouse lockt mit einer historischen Innenstadt und technischen Museen.
Mulhouse lockt mit einer historischen Innenstadt und technischen Museen.